oberflächenverhärtung
Die Oberflächenhärtung ist ein anspruchsvoller metallurgischer Prozess, der die mechanischen Eigenschaften von Metallkomponenten verbessert, indem er deren Oberflächeneigenschaften modifiziert, während er die Kernmaterial-Eigenschaften beibehält. Diese Behandlung umfasst verschiedene Techniken wie Carburizing, Nitriding und Induktionshärtung, die eine harte, verschleißbeständige äußere Schicht schaffen, während das zäh und ductile Innere erhalten bleibt. Der Prozess funktioniert dadurch, dass Kohlenstoff, Stickstoff oder andere Härtungselemente in die Oberflächenschicht des Metalls eingeführt werden, typischerweise bei erhöhten Temperaturen. Die Tiefe der Härtung kann präzise gesteuert werden, von einigen Mikrometern bis zu mehreren Millimetern, je nach Anwendungsanforderungen. Diese vielseitige Behandlung findet umfangreiche Anwendung in zahlreichen Industrien, einschließlich Automobilherstellung, Luft- und Raumfahrtkomponenten, Industrieausrüstung und Präzisionswerkzeuge. Sie verbessert erheblich die Verschleißfestigkeit, die Ermüdungsstärke und die Oberflächenhärte, reduziert Reibung und verlängert die Lebensdauer der Komponenten. Die Behandlung kann auf verschiedene Metalle angewendet werden, einschließlich Stahl, Eisen und bestimmte Legierungen, was sie zu einem unverzichtbaren Prozess in der modernen Fertigung macht.