Cyanidierverfahren: Fortgeschrittene Oberflächenverhärtung für überlegene Verschleißwiderstand

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Anhang
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 5 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt

cyanidierungs-Wärmebehandlung

Cyanidiererdampfbehandlung ist ein spezialisiertes Oberflächenverhärtungsverfahren, das Kohlenstoff und Stickstoff in die Oberflächenschichten von Stahlkomponenten einführt. Dieses thermochemische Verfahren umfasst das Erhitzen von Stüücken bis zu Temperaturen zwischen 800°C und 870°C in einem flüssigen Salzbade, der Natriumcyanid und andere Carbonatverbindungen enthält. Während der Behandlung diffundieren Kohlenstoff- und Stickstoffatome in die Stahl-Oberfläche, wodurch eine harte, verschleißfeste Schicht entsteht, während der Kern relativ ductil bleibt. Das Verfahren erzeugt normalerweise Case-Tiefen zwischen 0,1 mm und 0,4 mm, je nach Behandlungsdauer und Zusammensetzung des Bades. Die Kombination aus Kohlenstoff und Stickstoff erzeugt eine härtere Oberflächenschicht im Vergleich zu traditionellen Carburizing-Verfahren, was es besonders effektiv für Komponenten macht, die eine exzellente Verschleißfestigkeit und Müdungsstärke benötigen. Cyanidieren wird weitgehend in der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie eingesetzt, insbesondere für kleine bis mittlere Teile wie Zahnräder, Stifte und Lagerbushings. Das Verfahren bietet kurze Behandlungszeiten, die typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten liegen, was es zu einer effizienten Option für Hochvolumenproduktionsumgebungen macht. Die resultierende Oberflächenhärte kann bis zu 60-65 HRC erreichen, was eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und verbesserte Müdungseigenschaften bietet.

Neue Produktempfehlungen

Der Cyanidierungs-Verfahren bietet mehrere bedeutende Vorteile, die es zu einer bevorzugten Wahl für viele industrielle Anwendungen machen. Erstens stellt die kurze Bearbeitungszeit von 15-30 Minuten einen erheblichen Fortschritt gegenüber traditionellen Carburizing-Methoden dar, die mehrere Stunden dauern können. Diese gesteigerte Effizienz übersetzt sich direkt in höhere Produktionsraten und geringeren Energieverbrauch. Die gleichzeitige Diffusion von Kohlenstoff und Stickstoff schafft eine einzigartige harte Oberflächenschicht, die mono-elementare Behandlungen übertrifft und zu einer besseren Verschleißwiderstand und verlängerter Komponentenlebensdauer führt. Der Prozess erzeugt konsistente Case-Tiefen und Härteprofile, was eine zuverlässige Leistung bei großen SerienProduces sicherstellt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, komplexe Geometrien gleichmäßig zu behandeln, da das flüssige Salzbade eine exzellente Abdeckung und Penetration in schwer zugängliche Bereiche bietet. Die Behandlung verbessert auch die Ermüdungsresistenz durch die Einführung vorteilhafter Druckspannungen in der Oberflächenschicht. Die relativ niedrige Behandlungstemperatur im Vergleich zu anderen Verhärtungsprozessen hilft, Teilverformungen zu minimieren und reduziert den Bedarf an nachfolgender Bearbeitung. Der Prozess ist insbesondere für kleine bis mittlere Komponenten kosten effektiv, da er minimale Aufbauzeiten erfordert und mehrere Teile gleichzeitig verarbeiten kann. Darüber hinaus behalten die behandelten Oberflächen eine gute dimensionsale Stabilität und zeigen unter schweren Lastbedingungen eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Schmierung und Gallen. Die Kombination aus hoher Oberflächenhärte und zähen Kern-Eigenschaften macht cyanidierte Teile ideal für Anwendungen, die sowohl Stoßfestigkeit als auch Verschleißwiderstand erfordern.

Tipps und Tricks

Fortgeschrittene CNC-Dreherei für präzise Teile

20

Jun

Fortgeschrittene CNC-Dreherei für präzise Teile

Mehr anzeigen
Die Zukunftstrends der CNC-Tornbearbeitungsbranche

20

Jun

Die Zukunftstrends der CNC-Tornbearbeitungsbranche

Mehr anzeigen
Kosteneffiziente CNC-Drehereilösungen

20

Jun

Kosteneffiziente CNC-Drehereilösungen

Mehr anzeigen
CNC-Dreherei: Von der Konzeption zu hochwertigen Teilen

20

Jun

CNC-Dreherei: Von der Konzeption zu hochwertigen Teilen

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Anhang
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 5 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt

cyanidierungs-Wärmebehandlung

Überlegene Oberflächenhärte und Verschleißwiderstand

Überlegene Oberflächenhärte und Verschleißwiderstand

Der Cyanidierungsprozess erreicht außergewöhnliche Oberflächenhärtewerte zwischen 60 und 65 HRC, was die Leistungsfähigkeit vieler alternativer Oberflächenhärtungsverfahren deutlich übertrifft. Diese erhöhte Härte ist auf den synergistischen Effekt der gleichzeitigen Diffusion von Kohlenstoff und Stickstoff in die Stahl-Oberfläche zurückzuführen. Die entstehende Case-Schicht weist hervorragende Verschleißwiderstandseigenschaften auf, wodurch sie besonders für Bauteile geeignet ist, die starken Gleit- oder Rollkontakt unterliegen. Die Behandlung erzeugt ein schrittweises Härteprofil, das sanft von der harten Oberfläche zum zähen Kern übergeht, um plötzliche Eigenschaftsänderungen zu verhindern, die zu einem vorzeitigen Versagen führen könnten. Diese Kombination aus extremer Oberflächenhärte und sorgfältig dimensionierter Case-Tiefe bietet optimale Leistung in Anwendungen, in denen sowohl Verschleißwiderstand als auch Stoßfestigkeit entscheidende Anforderungen sind.
Schnelle Bearbeitung und Kosteneffizienz

Schnelle Bearbeitung und Kosteneffizienz

Eines der überzeugendsten Vorteile der Cyanider-Wärmebehandlung ist ihre erstaunlich kurze Bearbeitungszeit, die normalerweise nur 15 bis 30 Minuten für eine vollständige Aufbauentwicklung benötigt. Diese schnelle Bearbeitungsfähigkeit führt direkt zu einem höheren Produktionsdurchsatz und einem geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Aufbauverfestigungsverfahren. Die kurze Umdrehungszeit ermöglicht es Herstellern, schlanke Lagerbestände beizubehalten, während dennoch anspruchsvolle Produktionspläne eingehalten werden können. Die Effizienz des Prozesses wird durch die Fähigkeit weiter verbessert, mehrere Teile gleichzeitig in der Salzbadeinheit zu behandeln, wodurch die Produktivität maximiert und die pro Einheit verursachten Bearbeitungskosten reduziert werden. Die minimale Aufbautime und die schnellen Erwärmungsraten tragen zu einer hervorragenden Produktionsflexibilität bei, sodass Hersteller flexibel auf sich ändernde Nachfragebedingungen reagieren können.
Vielfältiges Anwendungsspektrum

Vielfältiges Anwendungsspektrum

Das Cyanidthermen verfügt über eine außergewöhnliche Vielseitigkeit in einer breiten Palette von Anwendungen und Komponentengeometrien. Die Flüssigsalzbäder gewährleisten eine gleichmäßige Aufbauentwicklung bei komplexen Formen, einschließlich innerer Oberflächen und blinder Löcher, die mit anderen Methoden schwierig zu behandeln wären. Der Prozess eignet sich insbesondere für kleine bis mittlere Komponenten wie Zahnräder, Wellen, Nippel und verschiedene Automobilkomponenten. Die Behandlung kann auf unterschiedliche Stahlsorten angewendet werden, einschließlich Nieder- und Mittelkohlenstoffstähle, was sie zu einer vielseitigen Option für unterschiedliche Fertigungsanforderungen macht. Die Möglichkeit, die Außenschichttiefe und die Oberflächenhärte präzise zu steuern, ermöglicht eine Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen, sei es, dass der Schwerpunkt auf extremem Verschleißwiderstand, Müdungsfestigkeit oder einem Gleichgewicht beider Eigenschaften liegt.